Vorwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit unserer Gründung im Oktober 2023 haben wir uns das Ziel gesetzt, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nettersheim bestmöglich über unsere Arbeit zu informieren. Mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl 2025 ist es uns daher sehr wichtig, unsere inhaltlichen Grundsätze zu präsentieren. Wir arbeiten aus diesem Grund seit einigen Monaten an unserem Grundsatzprogramm. Begonnen hat diese Arbeit mit einer digitalen Mitglieder- und Bürgerbefragung. Zurzeit befindet sich unser Grundsatzprogramm in der letzten Phase der Bearbeitung. Trotzdem möchten wir Ihnen mit den unten aufgeführten Punkten einen ersten Einblick in unsere Werte und Denkweisen geben. Nach Beendigung des Programmprozesses werden wir dann das finale Programm der Öffentlichkeit präsentieren. Auch heute freuen wir uns schon über Ihr Feedback, denn wir sehen unsere kommunalpolitische Arbeit als einen dynamischen Prozess zum Wohle unserer Heimat.

Unsere Werte

Die Bürgervereinigung Eifel ist geprägt von drei zentralen Werten: Transparenz, Respekt und Nachhaltigkeit. Diese Werte bilden das Rückgrat unserer politischen Agenda und sind die Grundpfeiler, auf denen wir unsere Vision für eine lebenswerte Gemeinde aufbauen. Im Folgenden möchten wir die Bedeutung dieser Werte näher erläutern:

Transparenz: Transparenz ist für uns mehr als nur ein Schlagwort. Sie ist das Fundament einer demokratischen Gesellschaft und bildet die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander zwischen den Bürgern und ihrer Verwaltung. Wir setzen uns dafür ein, dass Entscheidungsprozesse offen und nachvollziehbar gestaltet werden, dass Informationen für alle zugängig sind und dass Bürgerinnen und Bürger aktiv in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Transparenz schafft Vertrauen und stärkt die Demokratie vor Ort.

Respekt: Respekt ist für uns eine unverzichtbare Grundhaltung im Umgang miteinander. Wir begegnen unseren Mitmenschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer Religion oder ihren politischen Ansichten, mit Achtung und Wertschätzung. Respekt bedeutet auch die Vielfalt unserer Gemeinde anzuerkennen und die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Menschen zu respektieren. Wir streben nach einem respektvollen und konstruktiven Dialog, der von gegenseitigem Verständnis und Toleranz geprägt ist.

Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur ein ökologisches Schlagwort. Sie umfasst ein ganzheitliches Verständnis von Verantwortung gegenüber kommenden Generationen und der Umwelt. In unserer Politik streben wir nach langfristigen Lösungen, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Wir setzen uns für einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen ein, für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde und für eine lebenswerte Zukunft für alle Einwohnerinnen und Einwohner.

Bildung

Im Bereich der kommunalen Bildungspolitik setzt sich die Bürgervereinigung Eifel für eine umfassende Modernisierung und Weiterentwicklung aller Bildungseinrichtungen ein. Wir streben eine fortschrittliche Infrastruktur an, die sicherstellt, dass alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte optimale Lernbedingungen vorfinden. Hierzu gehören Investitionen in modernste Ausstattung und bauliche Maßnahmen zur Behebung von Mängeln in den bestehenden Einrichtungen. Zugleich legen wir großen Wert auf die Förderung der Digitalisierung im Bildungsbereich, um Schülerinnen und Schülern zeitgemäße Lernmethoden zu ermöglichen und sie auf die Anforderungen einer digitalisierten Welt vorzubereiten.

Ein zentraler Punkt unserer Bildungspolitik ist die nachhaltige Plaung und der bedarfsgerechte Ausbau der Kindergartenkapazitäten. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder möglichst in ihrem Heimatort eine qualitativ hochwertige Betreuung in Kindertagesstätten erhalten. Dies erfordert eine vorausschauende Planung, um den Bedarf in allen Ortsteilen abzudecken. Dabei steht für uns die individuelle Förderung und Betreuung jedes Kindes im Mittelpunkt.

Partizipation und Bürgerbeteiligung

Partizipation und Bürgerbeteiligung sind grundlegende Elemente einer lebendigen Demokratie und tragen maßgeblich zur Gestaltung unserer Gemeinde bei. Die Bürgervereinigung Eifel verfolgt eine Politik, die auf mehr Transparenz bei Ratsentscheidungen abzielt, um die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Entscheidungsprozesse zu informieren und ihre Meinungen und Anliegen zu berücksichtigen. Wir sind der Überzeugung, dass eine offene und transparente Kommunikation zwischen Verwaltung, Rat und Bürgern unerlässlich ist, um das Vertrauen in die lokale Politik zu stärken und eine breite Akzeptanz von Entscheidungen sicherzustellen.

Wirtschaftsförderung

Die Förderung der Wirtschaft und die Schaffung eines attraktiven Wirtschaftsstandorts sind zentrale Anliegen der Bürgervereinigung Eifel. Wir setzen uns dafür ein, dass die Gemeinde ein Ort ist, an dem Unternehmen wachsen können und Arbeitsplätze geschaffen werden. Ein regelmäßiger Austausch zwischen Verwaltung, Rat und Gewerbetreibenden ist für uns unerlässlich, um die Bedürfnisse und Anliegen der Wirtschaft vor Ort zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts zu entwickeln.

Sicherheit und Ordnung

Die Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinde sind von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Die Bürgervereinigung Eifel setzt sich dafür ein, dass die Sicherheitsinfrastruktur verbessert wird, um eine schnelle und effektive Hilfe im Notfall zu gewährleisten. Die Ereignisse des 14. Julis 2021 lehren uns, dass wir als Kommune präventiv im Katastrophenschutz agieren müssen, damit wir auf Umweltkatastrophen bestmöglich vorbereitet sind.

Dorfleben und Tradition

Das Dorfleben und die Bewahrung traditioneller Werte und Bräuche spielen eine entscheidende Rolle in der Gemeinde Nettersheim. Die Bürgervereinigung Eifel versteht die Bedeutung des Dorflebens und der Traditionen und setzt sich dafür ein, diese zu bewahren und gleichzeitig mit neuen Ideen zu bereichern. Wir glauben an einen Dorfentwicklungsprozess, der auf aktiver Bürgerbeteiligung basiert, um die Bedürfnisse und Wünsche der Gemeindemitglieder bestmöglich zu berücksichtigen.

Unsere Politik zielt darauf ab, das Beste aus alten Traditionen und neuen Ideen zu vereinen, um das Dorfleben lebendig und vielfältig zu gestalten. Dabei unterstützen wir lokale Initiativen und Veranstaltungen, die dazu beitragen, die Gemeinschaft zu stärken und das kulturelle Erbe der Region zu pflegen. Gleichzeitig fördern wir innovative Projekte und Ideen, die das Dorfleben bereichern und zukunftsorientiert gestalten.

Finanzen und Haushalt

Eine transparente und verantwortungsvolle Finanzpolitik ist von entscheidender Bedeutung für eine gesunde Entwicklung unserer Gemeinde. Die Bürgervereinigung Eifel setzt sich dafür ein, dass Budget- und Projektplanungen transparent gestaltet werden, um eine verlässliche Grundlage für finanzielle Entscheidungen zu schaffen. Wir streben nach finanziell nachhaltigen Entscheidungen des Rates, die langfristig das Wohl unserer Gemeinde sichern und keine unnötige Belastung für zukünftige Generationen darstellen.

Gemeindeentwicklung und Bau

Eine nachhaltige Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde. Die Bürgervereinigung Eifel setzt sich dafür ein, dass diese Prozesse unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger erfolgen.

Verkehr und Mobilität

Die Bürgervereinigung Eifel in Nettersheim setzt sich für eine nachhaltige Verkehrspolitik ein, die die Mobilitätsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt. Wir streben an, den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) an den Bedarf anzupassen, um eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr zu bieten.

Digitalisierung

Die Digitalisierung bietet auch für ländliche Gemeinden wie Nettersheim große Chancen zur Steigerung der Lebensqualität und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Die Bürgervereinigung Eifel setzt sich daher aktiv dafür ein, die Potenziale der Digitalisierung in unserer Gemeinde zu nutzen und innovative Lösungen voranzutreiben. Ein Beispiel wäredie Steigerung und Vereinfachung der Online-Dienstleistungen der Verwaltung. Wir möchten Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, Verwaltungsangelegenheiten unkompliziert von zu Hause erledigen zu können, um Zeit und Wege zu sparen.

Ehrenamt

Das Ehrenamt bildet das Rückgrat unserer Gemeinde und trägt maßgeblich zur Stärkung des Zusammenhalts und zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Die Bürgervereinigung Eifel in der Gemeinde Nettersheim verfolgt eine Politik, die das Ehrenamt würdigt, schützt und nachhaltig fördert. Wir sind uns bewusst, dass das Ehrenamt nicht überstrapaziert werden darf. Stattdessen setzen wir uns dafür ein, die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu verbessern und die Anerkennung der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger zu stärken.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Der Umweltschutz und die Förderung von Nachhaltigkeit sind in unserer ländlichen und von landwirtschaft geprägten Umgebung von besonderer Bedeutung für die Bürgervereinigung Eifel. Wir streben danach, unsere Gemeinde als Vorreiter in Sachen Naturerlebnis und -erhaltung zu etablieren und setzen uns dafür ein, dass Nettersheim seinem Namen als Naturerlebnisdorf gerecht wird. Ein wesentlicher Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung eines umfassenden Maßnahmenplans, der darauf abzielt, die natürlichen Ressourcen unserer Gemeinde zu schützen und zu erhalten. Dabei sollen sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt werden, um eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln.

Migration und Integration

Die Themen Migration und Integration spielen auch in unserer Gemeinde eine wichtige Rolle, insbesondere vor dem Hintergrund der zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE)des Landes Nordrhein-Westfalen in Marmagen. Die Bürgervereinigung Eifel setzt sich dafür ein, dass die Herausforderungen und Chancen, die mit Migration und Integration einhergehen, auf eine positive und konstruktive Weise angegangen werden. Ein Aspekt unserer Politik ist die gleichmäßige Verteilung von Flüchtlingen auf alle Orte der Gemeinde, um eine Integration in das Gemeindeleben zu fördern und eine Überlastung einzelner Ortschaften zu vermeiden.

Soziales und Gesundheit

Die Sicherstellung einer umfassenden medizinischen Versorgung sowie die Förderung von sozialem Zusammenhalt und Gesundheit sind zentrale Anliegen der Bürgervereinigung Eifel. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen haben und etwaige Versorgungslücken geschlossen werden. Dazu gehört die Förderung von Gesundheitseinrichtungen vor Ort sowie die Zusammenarbeit mit Gesundheitsdienstleistern, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen und die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern.

Kultur und Freizeit

Die Förderung von Kultur und Freizeitaktivitäten ist ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und trägt maßgeblich zur Lebensqualität in unserer Gemeinde bei. Die Bürgervereinigung Eifel setzt sich dafür ein, dass das kulturelle und freizeitliche Angebot vielfältig und zugänglich ist, insbesondere für Kinder, Jugendliche und Familien. Wir unterstützen daher aktiv Vereine, die sich der Ausbildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen widmen, sei es im Bereich von Musik, Kunst, Sport oder anderen kulturellen Aktivitäten.

Verwaltung

Eine effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung ist ein wesentlicher Bestandteil einer gut funktionierenden Gemeinde. Die Bürgervereinigung Eifel setzt sich dafür ein, dass die Verwaltung moderne und zeitgemäße Dienstleistungen anbietet, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht werden. Ein Ansatzpunkt unserer Politik ist die Digitalisierung der häufigsten Vorgänge, um bürokratische Hürden abzubauen und den Zugang zu Verwaltungsleistungen zu erleichtern. Wir streben an, gängige Anliegen der Bürger online anzubieten, um lange Wartezeiten und unnötigen Papierkram zu vermeiden.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram